Rudolf Hirschi (1017 - 2001) war ein bedeutendes Mitglied der Malergruppe "Rote Reiter", die sich in ihrer Entstehung an die Gruppe expressionistischer Künstler “Blauer Reiter“ aus dem Jahre 1912 anlehnten.

Rudolf Hirschi wurde 1917 in Stuttgart geboren. Der gelernte Chemigraph besuchte die grafische höhere Fachschule und erlernte dort die Schriftenmalerei. Anschließend erhielt er eine Malerausbildung bei Professor Pilch und Adolf Bürger in München. Diese Zeit prägte sein künstlerisches Schaffen.

Mit der Gruppe „Roter Reiter“  stellte Hirschi im Jahre 1948 in München aus. Dabei waren so bedeutende Maler wie Max Ackermann, Willi Baumeister, H.P. Grieshaber, Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner. 1950 kam die Gruppe mit einer Ausstellung an den Bodensee. Über 100 Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren vertreten. Seither sind Bilder Hirschis bei vielen in- und ausländischen Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten. Hirschis Bilder junger Frauen in expressiven Farben begeistern noch heute.