Gustave Adolphe Grau (geb. 1873 in Haubourdin, bei Lille); gest. 1919 in Champrosay) war ein französischer Maler.
Er war u.a. Schüler von Leon Bonnat (1833 – 1922) und Albert Maignan (1845 – 1908). Grau malte neben historischen Themen auch Portraits, Landschaften und Genreszenen. Grau wurde mehrmals im Pariser Salon ausgestellt (1903, 1904 und 1905).
Gustave Geffroy, der französische Kritiker und Gründungsmitglied der Akademie Goncourt, schrieb 1905 in seinen Cahiers d’Art et de Litterature:. "Grau .. hat ein ganz besonderes Talent ... und ein tiefes Gespür für das Leben der Menschenmenge ... das Licht verteilt sich mit Genauigkeit auf die lebhaften Gruppen. Menschenmengen haben einen eigenen Charme .. es ist sehr schwierig dies wiederzugeben... Herr Grau ist darin hervorragend”.
Bei Versteigerungen seiner Werke wurden Preise von 6.962 USD bis 12.940 USD erzeilt, abhängig von der Größe und dem Sujet des Kunstwerks. 2016 beträgt der Rekordpreis für Cercle sportif de tir à l'arc von 1904 bei einer Auktion 12.940 USD (Verkauf in Artcurial 2016).