Otto Arndts (* 5. November 1879 in Königsborn; † 1963; vollständiger Name: Arndts-Charlottenburg, Otto Erwin Engelbert) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler.
Er war der Sohn des Malers Karl Arndts. Otto Arndts studierte an der Académie Julian in Paris, ab 1902 an der Münchner Königlichen Kunstakademie bei Johann Caspar Herterich und Carl von Marr, sowie an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer und Eugen Bracht. Otto Arndts war Mitglied der Dresdner Künstlergruppe 1913 und des Vereins Berliner Künstler an deren Ausstellungen er regelmäßig teilnahm.