Rudolf Nicolai war ein deutscher Maler und Bildhauer und gilt als Künstler des sogenannten Nachkriegs-Bauhaus.

1918 in Schkeuditz bei Leipzig geboren

1938-40 Ausbildung und Arbeit als Kirchenrestaurator in Breslau

1946 - 1951 Student und Absolvent der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar (Nachfolgeeinrichtung für das im 2. Weltkrieg geschlossene "BAUHAUS")
1950 - Ausstellung im Rahmen des "Schwarzen Davis Preises"
1951 - Anfrage des Zeitgenössischen Archivs (Biennale von Venedig) nach Reproduktionen der Arbeiten des Malers
1956 - Ausstellungen in Frankfurt, München, Mainz

1959 Gewinner des internationalen Malwettbewerbs "Maler sehen Stuttgart".

1961 - Ausstellungen in Frankreich (Galerie Cadomus, Caen)

1963 die Ausstellung im "Salon international de peinture et de sculpture de Monte-Carlo Salon Bosio"

1965 Darmstädter Sezession

1966 - ausgestellt im Rahmen des "Hugo v. Montfort Preises", Bregenz

1966 - ausgestellt im Norbottens Museum Lulea Schweden

1968 "Kunst und Plastik" in Wiesbaden, 1969 Museum am Ostwall Dortmund, u. a. Mitglied https://www.zeit.de/1968/18/kunst-aus-kunststoffen

1975 bis zu seinem Tod 1998 arbeitete er in seinem Atelier in Niederdorfelden